Woran erkenne ich ein gefälschtes Profil?

Hier finden Sie einige Dinge, die darauf hinweisen, dass ein Profil gefälscht ist! Bei Fake-Profilen handelt es sich um unechte Profile, die aus den verschiedensten Gründen von Personen erstellt wurden. Wenn Sie sich das ein oder andere Profil beim Online-Dating etwas genauer anschauen, ist es garnicht mal so schwer ein Fake-Profil zu erkennen. Faker geben sich oft keine große Mühe bei der Erstellung des Profils. Es gibt zwar Auffälligkeiten, die darauf hindeuten, dass es sich um einen Fake handelt, dennoch muss dies nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein Profil unecht ist.

Wenn Ihnen ein Profil falsch vorkommt, können Sie dies dem Kontaktbörsen-Betreiber auch mitteilen. Der Betreiber übernimmt dann die weitere Beobachtung des fragwürdigen Accounts und löscht diesen dann gegebenenfalls. Viele Partnerbörsen bieten auch eine sogenannte Ignore-Funktion für die Partnersuche an. Mit der Ignore-Funktion können Sie gezielt einzelne Mitglieder einer Singlebörse oder einer Partnervermittlung auf eine Liste setzen. Alle Mitglieder, die Sie auf die Liste gesetzt haben, werden geblockt. Diese Personen können dann keinen Kontakt mehr zu Ihnen aufnehmen.

Fake-Profile können auch von den Börsenbetreibern selber erstellt sein. Vor allem kleine Kontaktbörsen basteln eigene Fake-Accounts, um beispielsweise die Mitgliederzahl zu erhöhen oder um einen Frauenüberschuss auszugleichen. Manche Kontaktbörsen verlangen eine Kopie des Personalausweises, um gefälschten Profilen vorzubeugen. Die meisten Fake-Profile sind auf kostenlosen Kontaktbörsen zu finden.

Hinweise auf ein Fake-Profil

  1. Das Profil-Foto ist professionell erstellt! Nur sehr wenige Singles benutzen professionelle Fotos. Hier ist erhöhte Vorsicht geboten.
  2. Das Profil enthält einen Verweis auf eine andere Kontaktbörse! Nutzer eines solchen Profils sind auf Mitgliederfang für ihre eigene Kontaktbörse, die dann meist versteckt kostenpflichtig ist.
  3. Der Profil-Nutzer möchte Geld von Ihnen! Hierbei haben Sie es mit Abzockern zu tun. Diese Nutzer wollen sich Ihr Vertrauen erschleichen um dann später um Geld für abwegige Dinge wie Flugtickets oder Internetgebühren zu bitten.
  4. Der Profil-Nutzer ist nur über kostenpflichtige Rufnummern kontaktierbar! Hier sind Profis am Werk, die eine Kontaktaufnahme ausschließlich über teure SMS und Servicenummern ermöglichen. Dieser Trick wird bei Männern angewandt, die Fake-Profile von Frauen auf diesem Weg kontaktieren sollen.
  5. Der Profil-Nutzer schickt Nachrichten, die sehr allgemein gehalten sind! Hier könnte es sich um Sammelnachrichten handeln, die dann an viele Nutzer gesendet werden. Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, um abzuwägen, ob es ein Fake ist.
  6. Der Profil-Nutzer entwickelt sehr schnell große Gefühle für Sie! Jemand, der Ihnen schon nach kurzer Zeit die große Liebe vorgaukelt, ist auffällig. Der Nutzer könnte später mit Forderungen, zum Beispiel Geld, an Sie herantreten.
  7. Der Profil-Nutzer macht Ihnen Werbeangebote! Wenn Ihnen unseriöse Geschäftemacher Werbenachrichten schicken, sollte das Profil schnellstmöglich dem Betreiber gemeldet werden. Hier liegt definitiv ein Mißbrauch der Kontaktbörse vor.
  8. Der Profil-Nutzer bietet bezahlten Geschlechtsverkehr an! Auch wenn dies fast ausschließlich an Sexbörsen vorkommt sollten Sie ein solches Profil dem Betreiber melden. Hier sind Prostituierte auf Kundenfang, und die meisten davon haben kein Gewerbe angemeldet.
  9. Der Profil-Nutzer möchte schon nach kurzer Zeit persönliche Daten von Ihnen! Solche Nutzer führen meist nichts Gutes im Schilde. Geben Sie auf keinen Fall Fremden persönliche Daten von Ihnen preis. Es könnte sein, dass Ihre Daten zum Verkauf angeboten werden und Sie in der Folgezeit viel Werbung erhalten.

Singlebörsen und Partnervermittlungen ohne Fake-Profile

Es gibt aber auch viele Singlebörsen und Partnervermittlungen, die gegen Fake-Profile aktiv vorbeugen. Dies kann zum Beispiel durch eine Echtheitsprüfung der einzelnen Kontaktanzeigen geschehen. Dabei wird jedes Single-Profil nach der Anmeldung erst einmal überprüft, bevor das Profil dann tatsächlich auch online gestellt wird (Fake Check). Manche Dating-Seiten verlangen auch eine Kopie des Personalausweises, um sicherzugehen, dass es sich um eine reale Person handelt.

Bei diesen Singlebörsen haben Faker dann sehr geringe Chancen eine Kontaktanzeige zu schalten. Sollte dies trotzdem einmal gelingen, werden gefälschte Profile in der Regel relativ zügig von den Mitgliedern dem Betreiber gemeldet und der Fake wird aus der Datenbank entfernt. Auf den folgenden Seiten können Sie Single-Portale finden, die aktiv gegen Faker vorgehen. Ob die jeweilige Kontaktbörse solche Maßnahmen durchführt, können Sie dem Beschreibungstext der einzelnen Börsen-Portraits entnehmen.

Sitemap

Partnersuche | Partnervermittlungen | Singlebörsenregionale Singlebörsen | spezielle Kontaktbörsen Erotikdating/Casual Dating | Partnersuche ab 30 | Partnersuche ab 50 | Singlebörsen für Homosexuelle Partnervermittlungen für Akademiker | Singles mit Niveau | internationale Partnersuche